• Made with Love
  • Von einer Diabetes-Familie für Diabetes-Familien
  • Made with Love
  • Von einer Diabetes-Familie für Diabetes-Familien

von Sandra Harsch, Dezember 2022

Rezept: Apfeltaschen

Gastbeitrag von @kochen_backen_diakids (Instagram)

Zutaten:

  • 275 g frischen Blätterteig (1 Packung)
  • 1 Ei Größe M
  • 15 g Vanille Puddingpulver
  • 20 g Reissirup
  • 130 g Äpfel geschält und entkernt, etwa 1-2 Stück
  • 150 ml Milder Apfelsaft - naturtrüb 

Nährwertangaben:

  • 100 g / 30,6 Kohlenhydrate*
  • 100 g / 3,06 KE*

       *Alle Angaben ohne Gewähr

Zubereitung:

1. Äpfel schälen, und in kleine Stücke schneiden. 50 ml Apfelsaft in einem Messbecher mit dem Puddingpulver, Zimt und dem Reissirup verrühren. Den restlichen Saft in einem Topf aufkochen. Die Mischung unterrühren und danach die Apfelstückchen unterheben. Zum Abkühlen zur Seite stellen.

2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Stücke schneiden. 

3. Mit einem Gitterschneider jedes Stück bis zur Hälfte einschneiden.

4. Die abgekühlte Apfelfüllung gleichmäßig auf die 8 Stücken verteilen.

5. Die Teigtaschen zuklappen und die Enden mit einer Gabel festdrücken. 

6. Die Apfeltaschen auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.

Nun kommen sie bei 200 Grad für 20 Minuten in den Backofen.

kochen_backen_diakids – Wer steckt dahinter?

Ich bin Sandra, 34 Jahre alt und Mutter einer wundervollen 3 jährigen Tochter, die mit 8 Monaten die Diagnose Diabetes Typ 1 erhalten hat. Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. Immer wieder experimentiere ich in der Küche und kreiere eigene Rezepte. 

Nach der Diagnose habe ich eine Zeit lang die Freude am Kochen und Backen verloren. Alles wurde komplizierter, aufwendiger und einfach nur stressig. Jede Mahlzeit bedeutete einen enormen zeitlichen Mehraufwand. Alle Zutaten mussten ab sofort genau abgewogen und berechnet werden. Immer wieder musste ich die Kohlenhydrate der einzelnen Lebensmittel nachschlagen oder online suchen.

Bereits nach kurzer Zeit war ich einfach nur noch genervt und an einem Punkt angelangt, an dem ich dachte „so kann es nicht weiter gehen“. 

Ich entschied mich irgendwann dafür alle Rezepte mit den entsprechenden Zutaten, den exakten Mengenangaben und Kohlenhydraten nieder zu schreiben und heftete diese in einem Ordner ab. 

Auf diese Art und Weise konnte ich nun viel Zeit sparen. Ich musste nicht mehr alles erneut berechnen, sondern schaute nur in meinen Ordner mit den Rezepten.

Das Kochen und Backen wurde damit etwas einfacher und begann wieder Spaß zu machen.

Weil ich sehr gerne neue Gerichte ausprobiere und mir damit Anregungen für eigene Kreationen hole, habe ich nach entsprechenden Koch- und Backbücher speziell für Kinder mit Diabetes Typ 1 gesucht. Ich war der Meinung, dass es hierzu sicherlich Bücher gibt.Leider war dem nicht so. Es gibt kein Buch welches meinen Anforderungen und Vorstellungen entsprochen hat.

Es gibt zwar einige Bücher für Diabetiker, allerdings sind die Mengenangaben der Zutaten teilweise „schwammig“. Das heißt es steht in der Zutatenliste z. B. „eine Paprika“, aber wie groß und wie schwer soll diese sein? Entkernt oder nicht?Solche detaillierten Angaben sind bei Babys, Kleinkindern und Kindern besonders wichtig. Der Blutzucker reagiert sehr empfindlich und es müssen die Kohlenhydrate genau berechnet werden, um die entsprechende Insulinmenge abzugeben.

Ich war der Meinung, dass auch andere Eltern Interesse an solchen Rezepten haben müssten. Aus dem Grund habe ich im Mai 2021 meinen Instagram-Kanal @kochen_backen_diakids mit meinem eigenen entworfenen Logo bei Instagram ins Leben gerufen. Dort stelle ich regelmäßig neue Rezepte zum Thema Kochen und Backen online. Bei meinen Beiträgen fotografiere ich die Zutaten und jeden Schritt ab, somit ist es sehr übersichtlich und man kann alles schnell und einfach nachmachen. Seitdem @kochen_backen_diakids online ist, habe ich schon von einigen Müttern bereits sehr positives Feedback erhalten. Sie schreiben u. a., dass sie dankbar sind meinen Kanal gefunden zu haben und die Idee an sich echt super finden.Mittlerweile gebe ich in meinen Stories fast täglich einen kleinen Einblick in unseren Diabetes-Alltag mit allen Höhen und Tiefen. Zudem teile ich immer wieder nützliche Tipps über den Diabetes und natürlich auch zum Thema Kochen und Backen.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mich auf meinem Instagram-Kanal @kochen_backen_diakids besucht. Hier warten weitere leckere Rezepte auf euch und um nichts zu verpassen abonniert mich.

Über jeden neuen Follower auf meinem Kanal bin ich dankbar. Und wer weiß, vielleicht bekomme ich irgendwann die Chance mein eigenes Koch- und Backbuch speziell für Kinder mit Diabetes Typ 1 schreiben zu dürfen. Das wäre nämlich ein großer Traum von mir.

Eure Sandra

Im LeoBeTiger-Shop erhältlich: